Hier findest du verschiedene Angebote, Mitmachaktionen und Materialien gegen die Langeweilse zu Hause.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren.
Nach so vielen Wochen zu Hause gehen Euch sicher so langsam die Ideen aus, was ihr nach dem Lernen noch tun könnt...
Hier sind ein paar Vorschläge gegen die Langeweile. Bevor Ihr etwas davon macht, fragt bitte immer eure Eltern um Erlaubnis!
Dann kann dem Ende der Langeweile nichts mehr im Wege stehen.
Salzteig machen
Dazu braucht Ihr: Salz, Mehl, Wasser, eine Tasse, eine große Schüssel und eventuell Wasserfarben und Pinsel.
Mischt eine halbe Tasse Salz mit einer ganzen Tasse Mehl und noch einer halben Tasse Wasser in einer großen Schüssel.
Knetet das Gemisch gut durch, sodass ein Teig entsteht.
Achtung: Ihr dürft den Teig nicht essen. So viel Salz ist gefährlich für Euren Körper.
Nun könnt Ihr aus dem Teig beliebige Formen ausstechen oder per Hand herstellen.
Lasst Eure Ergebnisse anschließend in der Sonne trocknen.
Am nächsten Tag könnt Ihr Eure Salzteigkunstwerke mit Wasserfarben anmalen.
Verschenkt doch ein paar Eurer bemalten Objekte an Großeltern, Freunde, Nachbarn oder an Eure Eltern.
Spazierwegschnitzeljagd
Habt Ihr Freunde in der Nachbarschaft?
Dann nehmt beim nächsten Spaziergang Straßenkreide mit und macht immer wieder Pfeile die Euren Weg markieren, wie bei einer Schnitzeljagd.
Eure Freunde können dann mit ihren Eltern den gleichen Weg gehen und so vielleicht auch mal neue Orte entdecken.
Noch lustiger wird es, wenn Ihr zwischendurch lustige Bilder oder nette Grüße mit der Kreide auf den Weg/die Straße malt/schreibt.
Achtung: Ihr dürft alleine los?? Dann überquert die Straße immer nur auf Zebrastreifen oder an Fußgängerampeln!
Schließlich möchten wir Euch alle gesund wiedersehen. Und vor dem Weg-malen müsst Ihr natürlich per Telefon Eure Freunde über das Spiel informieren.
Schreibt Briefe und Postkarten
Das geht ganz einfach: Nehmt eine Postkarte oder Papier und schreibt euren Großeltern, Freunden oder der Schule? Dann verziert Ihr den Brief und steckt ihn in einen Umschlag. Jetzt braucht ihr die Hilfe Eurer Eltern. Schreibt gemeinsam die Adresse und den Absender auf den Umschlag und klebt eine passende Briefmarke darauf…dann ab damit in den Briefkasten!
ODER ….schreibt den Namen des Empfängers auf den Briefumschlag und schmeißt ihn in den Briefkasten bei seinem/ihrem Haus. So kostet es nichts!
Vielleicht schreibt Euch ja sogar Jemand zurück!!
Sandbilder machen
Habt Ihr einen Sandkasten? Dann könnt Ihr mit etwas Sand Sandbilder machen….Ihr braucht: Trockenen Sand, einen Klebestift, ein Blatt Papier und unbedingt einen Arbeitsplatz im Freien.
Nehmt etwas Sand und füllt ihn in ein kleines Schälchen.
Malt mit dem Klebestift ein kleines Muster auf das Blatt.
Streut nun Sand über den noch nassen Kleber und pustet den restlichen Sand vom Blatt. Wenn alles trocken ist habt ihr ein tolles Sandbild zum aufhängen.
Hüpfkästchen malen
Malt mit Kreide Hüpfkästchen auf den Gehweg oder in Eure Einfahrt. Erfindet immer neue Wege dazu.
Als Kind hatte ich ein Hüpfkästchen bis 100...
Schafft ihr das auch???
Sachensucher
Sucht draußen folgende Sachen:
Und etwas, das normalerweise nicht nach draußen gehört.
Alles gefunden?? Denkt euch neue Aufgaben aus!
Insektenforscher/Tierforscher
Welche Insekten/Tiere leben in eurem Garten und wo dort?
Nehmt ein Papier und malt euren Garten auf.
Nun geht es auf die Suche…Ameisen, Spinnen, Schmetterlinge, Regenwürmer, Bienen, Marienkäfer, Kellerasseln...
Was krabbelt wo…
Und wie viele sind es?
Schreibt es auf euren Gartenplan und staunt über all das Leben um Euch herum!
Achtung: Bitte beobachtet die Tiere nur und lasst sie in Ruhe. Wir wollen keine Tiere ärgern, verletzen oder gar töten!
Seifenblasen selber machen
Du brauchst: 1 Tasse, 1 Esslöffel, Zucker, warmes Wasser und Spülmittel
Zum Pusten einen Strohhalm, Draht, Pfeifenputzer oder ein altes Seifenblasenstäbchen
Mische eine Tasse warmes Wasser mit einem Esslöffel Zucker und einem Esslöffel Spülmittel und rühre vorsichtig um bis der Zucker sich gelöst hat. Versuche dabei so wenig Schaum wie möglich zu erzeugen.
Biege nun deinen Draht oder deinen Pfeifenputzer so, dass es aussieht wie ein Seifenblasenstab und tauche ihn in die Flüssigkeit. Natürlich kannst du auch einen Strohhalm für kleine Blasen oder einen alten Seifenblasenstab benuetzen.
Achtung: Alles mit Spülmittel ist giftig!! Seifenblasen sind nicht zum Trinken da!
Beobachtet jetzt die hübschen blasen in der Sonne.
Tic Tac Toe basteln
Ihr braucht dazu: 10 Steinchen, Wasserfarbe oder Stifte, Eine Pappe, ein Lineal, einen Bleistift und einen dicken, schwarzen Stift.
Sucht euch 10 gleich große Steinchen. Malt immer fünf mit der gleichen Farbe an und lasst sie trockenen. Zum Beispiel fünf Grüne und fünf Rote.
Malt mit Hilfe des Lineals und dem Bleistift dieses Muster auf die Pappe, so dass in jedem Kästchen ein Steinchen Platz hat.
Nun sucht Euch einen Mitspieler/eine Mitspielerin. Legt abwechselnd die Steine in immer ein Kästchen. Wer als erstes drei Steine in einer Reihe hat, hat gewonnen. Die Steine dürfen nebeneinander und auch schräg nebeneinander liegen.
Zimmerschilder basteln
Ihr braucht: Papier, Pappe, Schere, Kleber und Stifte.
Schneidet die Vorlage aus und klebt sie auf Pappe. Schreibt nun Euren Namen auf das Schild und wenn Ihr wollt eine Botschaft wie zum Beispiel: Bitte nicht stören, Bitte anklopfen oder Betreten verboten! Malt nun das Schild so an wie es euch gefällt.
Nun könnt ihr das Schild an die Türklinke zum Flur hängen. Macht mehrere Schilder für mehrere Botschaften.
Mitmachaktion - "Steine die verbinden"
Hallo Ihr lieben Schüler und Schülerinnen!
Ich hoffe Ihr seid alle gesund!
Es dauert wohl leider doch noch etwas länger bis wir uns alle wiedersehen.
Das ist wirklich schade!
Sitzt Ihr jetzt auch oft Zuhause und fühlt euch alleine?
Dann habe ich eine Idee für Euch:
Malt kleine Steine (5-8cm) bunt an und lackiert sie, mit Hilfe Eurer Eltern mit Klarlack oder durchsichtigem Nagellack.
Auf den Steinen sollte etwas Schönes, Fröhliches zu sehen sein, was andere zum Lächeln bringt. Zum Beispiel Smileys, Marienkäfer, bunte Muster und freundliche Worte…. Natürlich dürft Ihr auch Eure Namen darauf schreiben.
Beim nächsten Spaziergang nehmt Ihr sie mit und legt sie zufällig auf diesen Wegen aus:
Wolfershausen: Weg zum Riesenstein
Neuenbrunslar: Weg zum Kirschberg
Altenbrunslar: die Sommerseite
Böddiger: Wege zu den Fischteichen
Wenn viele Kinder mitmachen werdet Ihr beim nächsten Spaziergang auch bald bunte Steine entdecken die Ihr nicht selber bemalt habt und so seht Ihr, dass Ihr nicht alleine seid.
Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr Euch beim Ablegen der Steine mit ihnen fotografieren lassen. Die Fotos die Ihr, sobald wir wieder offen haben, mit zur Schule bringt, können wir dann zu einer großen Collage zusammenkleben.
Liebe Grüße
Eure Frau Voit-Schmidt
Mitmachaktion - „Ich bleibe Zuhause!“
Liebe Kinder der Grundschule am Kirschberg,
viele Kinder auf der ganzen Welt sind gerade in der gleichen Situation wie ihr. In Italien haben die Kinder ein Regenbogenbild gemalt, um zu zeigen, wie wichtig es ist, dass WIR alle im Moment zu Hause bleiben, damit nicht noch mehr Menschen krank werden. Der Regenbogen und die Sonne sollen Mut machen und Freude schenken.
Beschriftet haben die Kinder ihr Bild mit den Worten „Io non esco!“ was bedeutet: „Ich bleibe Zuhause!“ und „Andra tutto bene“ was übersetzt heißt: „Alles wird gut!“
Wir finden die Idee der italienischen Kinder sehr schön und wollen euch deshalb bitten, ein eigenes Bild zu malen. Schnappt euch eure Buntstifte und malt drauf los. Hängt das Bild in eure Fenster. So können andere Kinder und auch Erwachsene beim Spazierengehen die Regenbögen zählen und sehen: Wir bleiben zu Hause! Wir halten zusammen und sind füreinander da!
Viel Spaß dabei und bleibt gesund!
Eure Lehrerinnen der
Grundschule am Kirschberg