Känguru-Mathematikwettbewerb 2025
Grundschüler der Grundschule am Kirschberg zeigen ihr mathematisches Können
Zwei dritte Plätze, vier zweite Plätze und zwei erste Plätze heimsten die Grundschüler und Grundschülerinnen der Grundschule am Kirschberg beim internationalen Känguru-Mathematikwettbewerb 2025 ein. „Beim Känguru-Wettbewerb werden Kinder dazu animiert, eigene mathematische Lösungen für Mathematikaufgaben zu finden, die es in dieser Form nicht in unseren Mathebüchern gibt. Der Spaß und die Neugier am Knobeln stehen dabei immer im Vordergrund“, erklärte Doreen Ziolkowski, Mathematiklehrerin der Grundschule. Ungefähr 880 000 Schülerinnen und Schüler aus rund 12 600 Schulen hatten am Mathematik-Wettbewerb in diesem Jahr teilgenommen. Für die Brunslarer Grundschule traten 18 Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Klassen an. Dafür übten sie zuvor gemeinsam, wie man am besten schwierige Knobelaufgaben und mathematische Rätsel lösen könnte. Am Ende ist der Känguru-Wettbewerb aber ein Einzelwettbewerb und so knobelten sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch 24 Multiple-Choice- Aufgaben
in 75 Minuten.
Für die Grundschule am Kirschberg wurden insgesamt acht Preise verliehen: Elisabeth und Anna aus der Klasse 4b erreichten beide mit 113,75 von 120 möglichen Punkten einen hervorragenden 1. Platz. Außerdem konnten sich auch Emil und Louis über einen sehr guten zweiten Platz und Theobald über einen tollen dritten Platz freuen. Alle Teilnehmer der 4. Klassen hatten bereits im vergangen Jahr am Känguru-Wettbewerb mit Erfolg teilgenommen und konnten ihre Leistungen in diesem Jahr noch steigern.
Auch das dritte Schuljahr konnte mit mathematischem Wissen überzeugen. Einen sehr guten zweiten Platz erreichten jeweils Jasper und Jarno. Henry konnte sich über einen guten dritten Platz freuen.
Eine weitere Auszeichnung gab es für Louis aus der Klasse 4a in Form eines T-Shirts. Ihm gelang der weiteste Känguru-Sprung an der Grundschule, das heißt die größte Anzahl an aufeinanderfolgenden richtigen Antworten. Für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gab es eine Urkunde und eine Rätsel-Raupe. Darüber hinaus erhielten die Preisträger noch weitere Sachpreise in Form von Büchern, Logik-Spielen und Experimentiersets. „Wir sind sehr stolz auf alle teilnehmenden Kinder und freuen uns über das gute Abschneiden“, betont die Schulleiterin Miriam Krug.